• Neu hier?
  • Transport
    • Artikel
    • Fahrzeuge
  • Table: Electric Vehicles
  • Glossar
    • Akku
    • Bordlader
    • CCS – Combined Charging System
    • CEE-Stecker
    • CHAdeMO-Stecker
    • EPA-Fahrzyklus
    • Gesamtbetriebskosten
    • NEFZ – Neuer Europäischer Fahrzyklus
    • Rekuperation
    • Supercharger-Netzwerk
    • Typ1-Stecker
    • Typ13/15-Stecker
    • Typ2-Stecker
    • WLTP-Fahrkzyklus
  • Kontakt
  • Suchen
Glossar

WLTP-Fahrkzyklus

0von Marcel Stäheli | 17. März 2018

WLTP steht für «Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure», auf Deutsch: weltweit einheitliches Leichtfahrzeuge-Testverfahren.

Es ist das seit 1. September 2017 angewandte Verfahren, um den Treibstoffverbrauch, CO2-Emissionen und andere Schadstoffemissionen eines Fahrzeuges zu messen. Der WLTP ersetzt den bis dahin in Europa verwendeten NEFZ. Alle Fahrzeuge die ab dem 1. September 2017 auf den Markt gebracht werden, müssen mit dem WLTP getestet werden.

Unterschied zum NEFZ

Der WLTP ist realitätsnäher als der NEFZ. Das hat zur Folge, dass neugetestete Elektrofahrzeuge scheinbar weniger Reichweite haben, als ihre Vorgänger. Dem ist natürlich nicht so, die strengeren Messverfahren führen dazu, das die Werte tiefer liegen.

  WLTP NEFZ
Zykluszeit 30 min 20 min
Standzeitanteil 13 % 25 %
Zykluslänge 23 km 11 km
Geschwindikeit (mittel) 46,6 km/h 34 km/h
Geschwindigkeit (max) 131 km/h 120 km/h
Antriebsleistung (max) 47 kW 34 kW
Einfluss Sonderausstattung und Klimatisierung Sonderausstattungen werden für Gewicht, Aerodynamik und Bordnetzbedarf (Ruhestrom) berücksichtigt. Keine Klimaanlage. Wird gegenwärtig nicht berücksichtigt.

 

 


    Quellen
  • Wikipediaartikel, wikipedia.org, abgerufen am 19. März 2018
  • Unterschied WLTP zu NEFZ, Verband der Automobilindustrie, abgerufen am 19. März 2018
  • FAQ: Einführung WLTP in der Schweiz [PDF], Bundesamt für Energie, abgerufen am 20. April 2018

Vorheriger Artikel:
Typ2-Stecker

Übersicht:
Glossar


Post Comment

Noch keine Kommentare

Richtlinien |  Impressum |  Datenschutz

©2022 Klimaheld.ch, Alle Rechte vorbehalten