• Neu hier?
  • Transport
    • Artikel
    • Fahrzeuge
  • Table: Electric Vehicles
  • Glossar
    • Akku
    • Bordlader
    • CCS – Combined Charging System
    • CEE-Stecker
    • CHAdeMO-Stecker
    • EPA-Fahrzyklus
    • Gesamtbetriebskosten
    • NEFZ – Neuer Europäischer Fahrzyklus
    • Rekuperation
    • Supercharger-Netzwerk
    • Typ1-Stecker
    • Typ13/15-Stecker
    • Typ2-Stecker
    • WLTP-Fahrkzyklus
  • Kontakt
  • Suchen
Glossar

CEE-Stecker

0von Marcel Stäheli | 4. August 2017

Die CEE-Stecker sind Industriesteckertypen dier auch für die Ladung von Elektrofahrzeugen verwendet werden können. Es gibt sie in verschiedenen Varianten, für Elektrofahrzeuge sind zwei Varianten interessant:

Einphasig, blaue Option. Der sogenannten „Camping“-Stecker mit einer Ladeleistung von bis zu 3,7 kW (230 V, 16 A)

Dreiphasig, rote Ausführung. Für Industrie-Steckdosen.

  • der kleine Industriestecker (CEE16) lässt Ladeleistungen von bis zu 11 kW (400 V, 16 A) zu
  • der grosse Industriestecker (CEE32) erlaubt Ladeleistungen bis zu 22 kW (400 V, 32 A)

Diese Anschlüsse finden sich häufig in Garagen, Parkhäusern, Industriebauten und Bürogebäuden. Um sie nutzen zu können, benötigt man einen Adapter, da kein Elektroauto solche Anschlüsse besitzt. CEE-Anschlüsse sind eigentlich nicht für das Laden von Elektroautos gedacht, sondern für Geräte wie Industriestaubsauger, Maschienen auf Baustellen usw. In Situationen in der man keine Alternative hat, sind sie aber ein guter Ersatz für eine Wallbox.


Vorheriger Artikel:
CCS – Combined Charging System

Übersicht:
Glossar

Nächster Artikel:
CHAdeMO-Stecker

Post Comment

Noch keine Kommentare

Richtlinien |  Impressum |  Datenschutz

©2022 Klimaheld.ch, Alle Rechte vorbehalten