• Neu hier?
  • Transport
    • Artikel
    • Fahrzeuge
  • Table: Electric Vehicles
  • Glossar
    • Akku
    • Bordlader
    • CCS – Combined Charging System
    • CEE-Stecker
    • CHAdeMO-Stecker
    • EPA-Fahrzyklus
    • Gesamtbetriebskosten
    • NEFZ – Neuer Europäischer Fahrzyklus
    • Rekuperation
    • Supercharger-Netzwerk
    • Typ1-Stecker
    • Typ13/15-Stecker
    • Typ2-Stecker
    • WLTP-Fahrkzyklus
  • Kontakt
  • Suchen

Glossar

Akku

Ein Akku (Kurzform für Akkumulator) ist ein einzelnes wiederaufladbares Speicherelement, auch Sekundärzelle genannt, bei der die Energie chemisch gespeichert wird. Anders als zum Beispiel bei einem…

Geschrieben von Marcel Stäheli|9. September 2017|0 Kommentare

Bordlader

Der Bordlader in einem Elektroauto ist der Wandler der den Wechselstrom aus dem Stromnetz in Gleichstrom umwandelt. Er wird benötigt, da Akkus nur Gleichstrom speichern können. Der Bordlader ist…

Geschrieben von Marcel Stäheli|1. Oktober 2017|0 Kommentare
CCS-Stecker

CCS – Combined Charging System

Combined Charging System (CCS; auf Deutsch: kombiniertes Ladesystem) ist ein internationaler Ladestandard für Elektrofahrzeuge. Der CCS-Stecker ergänzt den Typ2-Stecker mit zwei zusätzlichen…

Geschrieben von Marcel Stäheli|8. Juli 2017|0 Kommentare

CEE-Stecker

Die CEE-Stecker sind Industriesteckertypen dier auch für die Ladung von Elektrofahrzeugen verwendet werden können. Es gibt sie in verschiedenen Varianten, für Elektrofahrzeuge sind zwei Varianten…

Geschrieben von Marcel Stäheli|4. August 2017|0 Kommentare

CHAdeMO-Stecker

CHAdeMO ist ein internationaler Ladestandard für Elektrofahrzeuge. Es wurde in Japan entwickelt und erlaubt Ladevorgänge bis zu 150 kW. An den meisten öffentlichen Ladesäulen steht…

Geschrieben von Marcel Stäheli|4. August 2017|0 Kommentare

EPA-Fahrzyklus

EPA ist die amerikanische Umweltschutzbehörde (Environmental Protection Agency). Der von ihr verwendete Fahrzyklus ist sehr viel praxisnaher als der NEFZ, unter anderem beträgt die…

Geschrieben von Marcel Stäheli|1. September 2017|0 Kommentare

Gesamtbetriebskosten

Gesamtbetriebskosten (engl. Total Cost of Ownership, TCO) meint sämtliche Kosten die über den Nutzungszeitraum oder die Lebensdauer eines Produktes anfallen. Es berücksichtig mehr als nur die…

Geschrieben von Marcel Stäheli|4. August 2017|0 Kommentare

NEFZ – Neuer Europäischer Fahrzyklus

NEFZ steht für «Neuer europäischer Fahrzyklus». Er wurde von der EU verwendet, um Verbrauchern und Politik in Europa einen einheitlichen Massstab zu liefern um den Treibstoffverbrauch,…

Geschrieben von Marcel Stäheli|8. September 2017|0 Kommentare

Rekuperation

Rekuperation bei Elektrofahrzeugen ist die Rückspeisung von der Bremsenergie in den Akku. Elektromotoren können einen grossen Teil der für die Beschleunigung aufgewendeten Energie beim Bremsen…

Geschrieben von Marcel Stäheli|2. Juli 2017|2 Kommentare

Supercharger-Netzwerk

Das Supercharger-Netzwerk ist ein Netzwerk von Schnellladestationen des Elektroautoherstellers Tesla. Das Netzwerk wird seit 2012 in Nordamerika, Europa, Asien und Australien auf- und ausgebaut.…

Geschrieben von Marcel Stäheli|25. August 2017|0 Kommentare

Typ1-Stecker

Der Typ1-Stecker ist ein Steckertyp, für die Ladung von Elektrofahrzeugen. Beim Typ1-Stecker handelt es sich um einen einphasigen Stecker, welcher Ladeleistungen bis zu 7,4 kW (230 V, 32 A) erlaubt.…

Geschrieben von Marcel Stäheli|2. August 2017|0 Kommentare
Schematische Darstellung

Typ13/15-Stecker

Typ13 Der gewöhnliche einphasige Dreipol-Stecker der in jedem Haus anzutreffen ist. Das Laden eines Fahrzeuges mit diesem Stecker und dauert viele Stunden. Erlaubt es bei 230 V / 10 A mit…

Geschrieben von Marcel Stäheli|4. August 2017|0 Kommentare

Typ2-Stecker

Der Typ2-Stecker ist ein Steckertyp, für die Ladung von Elektrofahrzeugen an Ladesäulen. Er ist im europäischen Raum am weitesten verbreitet und wurde als Standard festgelegt. Über Typ2-Stecker…

Geschrieben von Marcel Stäheli|2. August 2017|0 Kommentare

WLTP-Fahrkzyklus

WLTP steht für «Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure», auf Deutsch: weltweit einheitliches Leichtfahrzeuge-Testverfahren. Es ist das seit 1. September 2017 angewandte Verfahren, um…

Geschrieben von Marcel Stäheli|17. März 2018|0 Kommentare
Richtlinien |  Impressum |  Datenschutz

©2022 Klimaheld.ch, Alle Rechte vorbehalten